- angetragen
- part II от antragen
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
antragen — empfehlen; nahebringen; (sich für etwas) aussprechen; anregen; andeuten; vorschlagen; nahelegen * * * ạn||tra|gen 〈V. tr. 260; hat; veraltet; geh.〉 jmdm. etwas antragen anbieten, vorschlagen ● jmdm. das „Du“ antragen; einem Mädchen die Ehe,… … Universal-Lexikon
Advocatus sancti sepulchri — Phantasiedarstellung Gottfrieds von Bouillon mit den Leidenswerkzeugen Christi. (Spätmittelalterlicher Kupferstich) Advocatus sancti sepulchri (zu deutsch etwa: Verwalter oder Vogt des heiligen Grabes) war der Titel Gottfried von Bouillons, der… … Deutsch Wikipedia
Antragung — Restauriermörtel (auch Antragung oder Steinersatzmasse genannt) werden von Steinmetzen verarbeitet, um Fehlstellen an historischen Bauwerken aus Naturstein auszubessern. Größere Fehlstellen von mehr als 100 cm² werden mit so genannten Vierungen… … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Hunold — Christian Friedrich Hunold, alias Menantes, 1680 1721 Christian Friedrich Hunold (* 29. September 1680 in Wandersleben bei Gotha, Thüringen; † 16. August 1721 in Halle/Saale) wurde unter dem Pseudonym Menantes der berühmteste unter den… … Deutsch Wikipedia
Fehlerbaum-Diagramm — Das Ursache Wirkungs Diagramm (auch Ursache Wirkung Diagramm oder nach dem Erfinder Ishikawa Diagramm) ist eine von Kaoru Ishikawa entwickelte Diagrammform, die Kausalitätsbeziehungen darstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Synonyme 3… … Deutsch Wikipedia
Fischgräten-Diagramm — Das Ursache Wirkungs Diagramm (auch Ursache Wirkung Diagramm oder nach dem Erfinder Ishikawa Diagramm) ist eine von Kaoru Ishikawa entwickelte Diagrammform, die Kausalitätsbeziehungen darstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Synonyme 3… … Deutsch Wikipedia
Fischgrätendiagramm — Das Ursache Wirkungs Diagramm (auch Ursache Wirkung Diagramm oder nach dem Erfinder Ishikawa Diagramm) ist eine von Kaoru Ishikawa entwickelte Diagrammform, die Kausalitätsbeziehungen darstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Synonyme 3… … Deutsch Wikipedia
Fishbone-Diagramm — Das Ursache Wirkungs Diagramm (auch Ursache Wirkung Diagramm oder nach dem Erfinder Ishikawa Diagramm) ist eine von Kaoru Ishikawa entwickelte Diagrammform, die Kausalitätsbeziehungen darstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Synonyme 3… … Deutsch Wikipedia
Heinrich I. (HRR) — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau … Deutsch Wikipedia
Heinrich der Burgenbauer — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau … Deutsch Wikipedia
Heinrich der Finkler — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau … Deutsch Wikipedia